Quartett

Quartett
Quar|tett [kvar'tɛt], das; -[e]s, -e:
1.
a) Musikstück für vier Stimmen oder vier Instrumente:
sie spielten ein Quartett von Schubert.
Zus.: Klavierquartett, Streichquartett.
b) Gruppe von vier Sängern oder Musikern:
er spielt in einem Quartett.
Zus.: Bläserquartett, Streichquartett.
2. Kartenspiel, besonders für Kinder, bei dem jeweils vier zusammengehörende Karten abgelegt werden, nachdem man die fehlenden durch Fragen von den Mitspielern erhalten hat:
Quartett spielen.

* * *

Quar|tẹtt 〈n. 11
1. 〈Mus.〉
1.1 Musikstück für vier Stimmen (Vokal\Quartett) od. Instrumente (Bläser\Quartett, Streich\Quartett)
1.2 Gruppe von vier Sängern od. Instrumentalisten
2. Kartenspiel, bes. für Kinder, bei dem vier zusammengehörige Karten abgelegt werden, die man durch Fragen der anderen Spieler zu erhalten sucht
3. 〈Metrik〉 vierzeilige Strophe eines Sonetts; Sy Quatrain (2)
[<ital. quartetto; zu lat. quattuor „vier“]

* * *

Quar|tẹtt , das; -[e]s, -e [ital. quartetto, zu: quarto < lat. quartus, 1Quart]:
1. (Musik)
a) Komposition für vier Soloinstrumente od. -stimmen;
b) Ensemble von vier Solisten.
2. (oft scherzh.) Gruppe von vier Personen, die häufig gemeinsam in Erscheinung treten od. gemeinsam etw. [Strafbares] tun:
sie tauchen immer im Q. (zu viert) auf.
3. (Verslehre) vierzeilige Strophe eines Sonetts.
4.
a) <o. Pl.> Kartenspiel (1), bei dem es für den einzelnen Spieler darum geht, möglichst viele vollständige Quartette (4 c) zusammenzustellen;
b) Kartenspiel (2) zum Quartettspielen;
c) Satz von vier zusammengehörigen Karten eines Quartetts (4 b).

* * *

I
Quartẹtt
 
[von italienisch quartetto, zu quarto, lateinisch quartus »der Vierte«] das, -(e)s/-e,  
 1) Kartenspiel für beliebig viele Mitspieler. Je vier gleichartige oder thematisch zusammengehörende Karten bilden ein Quartett. Jeder Spieler versucht, durch Anfordern ihm fehlender Karten möglichst viele Quartette zu erhalten.
 
 2) Musik: italienisch Quartẹtto, französisch Quatuor [kwaty'ɔ:r], Komposition für vier solistischen Instrumental- oder Vokalstimmen; auch Bezeichnung für die Gruppe der Ausführenden. Wegen der harmonischen Vollstimmigkeit und der Deutlichkeit seiner Faktur war das Quartett seit dem 15. Jahrhundert eine im vokalen und instrumentalen Bereich bevorzugte Besetzung (zum Teil chorisch). Während das Streichquartett und das Bläserquartett in der Instrumentengattung festgelegt sind, zeigen alle anderen Bezeichnungen (z. B. Klavier-, Flöten-, Oboenquartett) eine gemischte Besetzung an. Ein Konzert mit vier Soloinstrumenten und Orchester wird als Quadrupelkonzert bezeichnet.
 
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
klassische Sinfonie und Streichquartett
 
Sinfonie, Sonate, Streichquartett: Zur Entstehung neuer Gattungen
 
II
Quartett
 
[italienisch, englisch Quartet], Besetzung mit vier Instrumentalisten (z. B. Modern Jazz Quartet — Piano, Vibraphon, Bass, Drums; Dave Brubeck Quartet — Altsaxophon, Piano, Bass, Drums) oder vier Sängern (Vokalquartett, z. B. ABBA; Golden Gate Quartet; Crosby, Stills, Nash & Young); häufige Combo-Besetzung im Tanzmusikbereich, auch im Rock (z. B. Beatles, Pink Floyd, Queen).

* * *

Quar|tẹtt, das; -[e]s, -e [ital. quartetto, zu: quarto < lat. quartus, 1Quart]: 1. (Musik) a) Komposition für vier Soloinstrumente od. -stimmen: ein Q. spielen, singen; b) Ensemble von vier Solisten: er spielt in einem Q. die zweite Geige. 2. (oft iron.) Gruppe von vier Personen, die häufig gemeinsam in Erscheinung treten od. gemeinsam etw. [Strafbares] tun: kriminelles Q. hinter Gittern (MM 13. 3. 74, 15); Der unregelmäßig stark einfallende Wind bildet dabei für die -e am 100-km-Mannschaftszeitfahren den wesentlichsten Störfaktor (NZZ 5. 9. 86, 45); sie tauchen immer im Q. (zu viert) auf. 3. (Verslehre) vierzeilige Strophe eines Sonetts. 4. a) <o. Pl.> Kartenspiel (1), bei dem es für den einzelnen Spieler darum geht, möglichst viele vollständige Quartette (4 c) zusammenzustellen: Q. spielen; b) Kartenspiel (2) zum Quartettspielen: schenk ihm doch ein Q.; c) Satz von vier zusammengehörigen Karten eines Quartetts (4 b): wer die meisten -e hat, hat gewonnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quartett — est une pièce de théâtre écrite par Heiner Müller en 1980. Réécriture des Liaisons dangereuses de Choderlos de Laclos, la pièce se déroule, d après la didascalie initiale, dans : Un salon d avant la Révolution française. Un bunker d après la …   Wikipédia en Français

  • Quartett — (ital. Quartetto od. Quadro), 1) jeder vierstimmige Satz, s. Vierstimmig; 2) eine besondere Compositionsform für vier Singstimmen od. vier Instrumente, worin alle vier Stimmen obligat sind. Das Q., welches von zwei Geigen, der Bratsche u. dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quartett — (franz. Quatuor, ital. Quartetto), eine Komposition für vier Instrumente oder Singstimmen. Da der vierstimmige Satz sich bereits seit dem 15. Jahrh. als derjenige herausgestellt hat, der Einfachheit der Faktur und Leichtigkeit der Exekution mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quartétt — (ital.), Tonsatz für vier Stimmen oder vier Instrumente, letzteres zum Unterschied von dem gesungenen Q. auch Quatuor genannt. Das Streich Q. besteht gewöhnlich aus zwei Violinen, einer Bratsche und einem Cello; ist Klavier dabei, so heißt es… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quartett — Quartett, ein 4 Singstimmen oder 4 Instrumente gesetztes Tonstück. Am berühmtesten sind die Q. für Streichinstrumente, 2 Violinen, 1 Viole und. 1 Violoncell, und unsere größten Componisten, wie Haydn, Mozart, Beethoven, Romberg, Spohr, Ries,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Quartett — (ital. quadro, quartetto), jedes Tonstück für 4 Stimmen, besonders aber für 4 Streichinstrumente, nämlich die beiden Violinen, Viola u. Violoncell (Streich Q.). Ein solches Q. ist entweder Solo Q., wo nur eines der Instrumente die Hauptstimme hat …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quartett — Sn erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. quartetto, einer Ableitung von it. quarto vierter .    Ebenso nndl. kwartet, ne. quartet(te), nfrz. quartette, nschw. kvartett, nisl. kvartett; Quadrant. italienisch it …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Quartett — »Tonstück für vier Singstimmen oder vier Instrumente; die Gruppe der vier ausführenden Künstler«; dann auch Name von Kartenspielen, bei denen je vier Karten eine Spieleinheit bilden: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. als musikalischer Terminus aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quartett — Der Ausdruck Quartett (von lateinisch quartus „der vierte“) bezeichnet: allgemein eine Gruppe von vier Personen: Das Literarische Quartett, eine Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens ein Musikstück für vier Ausführende, siehe Quartett (Musik)… …   Deutsch Wikipedia

  • Quartett — Quar|tẹtt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. 〈Musik〉 Musikstück für vier Stimmen (VokalQuartett) od. Instrumente (BläserQuartett; StreichQuartett) 2. 〈Musik〉 Gruppe von vier Sängern od. Instrumentalisten 3. 〈Kart.〉 Kartenspiel, bes. für Kinder, bei dem …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”